Rauhnächte

... sind die Tage zwischen den Jahren ...
In der germanischen Zeitrechnung gab es das Mondjahr mit 354 Tagen und das Sonnenjahr mit 365 Tagen. Die fehlenden 11 Tage bzw. 12 Nächte bezeichnet man als Rauhnächte.
... Tage außerhalb der Zeit, in denen die Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits besonders eng ist. Es ist eine mystische Zeit, die verschiedene Völker fasziniert.
... Tage mit besonderer Schwingung und starker Energie. Perfekt, um auf das Neue Jahr positiven Einfluss zu nehmen - Achtsamkeit vorausgesetzt!
... sind eine Zeit der Stille. Wir dürfen den Botschaften und Hinweisen für das kommende Jahr lauschen und um Führung, wertvolle Hinweise und Hilfe bitten.
Du fragst dich, wie soll das funktionieren?
Nun, in dem du dir in diesem Zeitraum an jedem Tag/Nacht Zeit nimmst, um zu reflektieren, dir die Tagesqualität ansiehst und daraus dein Jahr webst. Es ist die Zeit zur Reflexion und Vorausschau. Was waren meine Learnings dieses Jahr und wie kann ich das Kommende verbessern bzw. die Themen besser einbinden?
Zum besseren Verständnis:
Die Nacht vom 24.12. auf 25.12. = 1. Rauhnacht
... assoziiert mit dem Monat Jänner - Thema: Basis und Struktur
Folgende Fragen kannst du dir an jedem Rauhnachtstag stellen:
- Erinnerst du dich an deine Träume? Wenn ja, mach dir Notizen.
- Wie war deine Schlafqualität?
- Was ist dein Gefühl heute/deine Stimmung?
- Dein Eindruck vom Tag (Wetter/Ereignisse/Treffen mit bestimmten Menschen/...)
Dazu gibt es Fragen zu dem jeweiligen Thema, die du im Laufe des Tages für dich beantworten kannst: zB für die 1. Rauhnacht (Thema s.o.): Welche Werte sind wichtig in deinem Leben? Was möchtest du im Neuen Jahr erschaffen? Wo liegen deine Grenzen? Bist du bereit Verantwortung für dein Leben zu übernehmen?
Jede Rauhnacht steht in Verbindung mit einem Monat im kommenden Jahr.
25.12. = Jänner; 26.12. = Februar; 27.12. = März; 28.12. = April; 29.12. = Mai; 30.12. = Juni;
31.12. = Juli; 1.1. = August; 2.1. = September; 3.1. = Oktober; 4.1. = November; 5.1. = Dezember
Deine Aufzeichnungen darfst im Neuen Jahr immer wieder zur Hand nehmen. Am Monatsersten sieh nach, was in der jeweiligen Rauhnacht Thema war. Reflektiere über deine Einträge, eventuell folgen neue Impulse. Bitte um Unterstützung und heiße den Monat so willkommen.
Ich freue mich, wenn auch du das kommende Jahr neu "weben" willst und stelle dir ein Worksheet für die Rauhnächte zur Verfügung.
Um sich intensiver mit den Rauhnächten auseinander zu setzen und die Thematik für jeden Monat zu erfahren, kommen in Kürze weitere Informationen.